Zentrale-Absperreinrichtung VCC zur automatischen Absperrung der Gaszufuhr an allen Vorführ- oder Übungsständen eines Unterrichtsraumes, bis zu einem abgesicherten Eingangsdruck pe < 500 mbar. Für alle Brenngase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260. Schutz nachgeschalteter Geräte vor Verschmutzung. Zentrale-Absperreinrichtung VCC für den Lehrertisch und für ein eventuell vorhandes Digestorium ist fernbedienbar und kann über die Labor-Steuerung LCU (oder die Ventil-Steuerung SCU) mit bedient erden. Die Steuerungen bewirken bei Strommangel das sichere Schließen der Zentralen Absperreinrichtung VCL.
Zur elektrischen Ansteuerung eines Doppelmagnetventils oder Motorventils.
Netzspannung: 230V~, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur.: 0 … +60°C
Schutzart: IP 54
Material Einbaugehäuse: Polypropylen
Schutzart Einbaugehäuse: IP 3x
Material Unterputz: Schlagfestes Polystyrol
Schutzart Unterputz: IP 2x
Gehäusefarbe: RAL 7035 lichtgrau
Betriebsmeldung Melderelais: max. 0,1A, 230 V~
1 Ventilausgang: Strom max. 2A
Anzeige: Leuchtmelder Gasventil BETRIEB
Labor-Sicherheitsventil VCL bestehend aus einem Doppel-Magnetventil, einem Entlüftungsventil und einem Drucksensor. EG-Baumuster geprüft und zertifiziert nach Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) in Verbindung mit EN 161 und EN 13611.
Vorkonfektionierter elektrischer Anschluss:
Stecker mit Steckdose nach EN 175301-803-C.
Steckdose:
GDSN 307 schwarz.
Schutzart:
IP 65.Polzahl: 2 + Schirm.
Leitungsverschraubung:
PG 7.
Leitungstyp:
Länge 5 m, LIYCY, max. 2x 0,75 mm2, abgeschirmt.
Leitungsenden und Schirm mit Adernendhülsenvorbereitet zum Anschluss an der LCU.
Schirm einseitig nur an der LCU auflegen.
Gasarten:
Erdgas, Flüssiggas (gasförmig) und Luft. Das Gas muss unter allen Temperaturbedingungentrocken sein und darf nicht kondensieren.
Eingangsdruck pe max.:
100 mbar.
Umgebungstemperatur:
0...40 °C, keine Betauung zulässig.
Netzspannung:
230 V~, +10/-15 %, 50/60 Hz;120 V~, +10/-15 %, 50/60
Hz.Leistungsaufnahme:
70 W.
Öffnungszeit:
Schnell öffnend: ≤ 0,5 s.
Schließzeit:
Schnell schließend: < 1 s.
Sicherheitsventil:
Klasse A nach EN 161.
Elektrischer Anschluss:
Stecker mit Steckdose nach EN 175301-803.
Schutzart:
IP 54.
Einschaltdauer:
100 %.
Leistungsfaktor der Magnetspule:
cos ϕ = 1.
Schalthäufigkeit:
beliebig.
Ventilgehäuse:
Aluminium.
Ventildichtung:
NBR.
Anschlussverschraubung mit Innengewinde:
Rp nach ISO 7-1.9.1.1
EG-Baumuster geprüft und zertifiziert nach Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) in Verbindung mit EN 298, EN 13611, EN 13611-A1, EN 1643.
Ausführungen
LCU 100 ADW, LCU 100 EDW, LCU 100 UDW, LCU 100 ADWS, LCU 100 ADWM, LCU 100 EDWM, LCU 100 UDWM
Netzspannung:
LCU 100..R: 115 V, 50/60 Hz;
LCU 100..W: 230 V, 50/60 Hz.
Schutzklasse:
1.
Leistungsaufnahme:
ca. 20 VA.
Umgebungstemperatur:
0...60 °C.
Schutzart:
IP 54.
Gehäusefarbe:
RAL 7035 lichtgrau.
Konfigurierbares potenzialfreies Melderelais:
max. 0,1 A, 230 V~.
3 Ventilausgänge für VCL:
Strom: 315 mA.
1 Ventilausgang für VCC:
Strom: 500 mA.
Spannung:
115 V~, 230 V~.
LCD-Anzeige für Status und Störung:
2x 16 Zeichen.
Einschaltverriegelung durch Schlüsselschalter (außer LCU..M/S).
Das Laborsicherheitsventil VCL besteht aus einem Doppel-Magnetventil DMV-D/11 oder MBC120, einem Drucksensor und einem Schmutzfänger. EG-Baumuster geprüft und zertifiziert nach Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426 in Verbindung mit DIN EN 298:2012 und DIN EN 1643:2014.
Labor-Sicherheitsventil:
Klasse A, Gruppe 2 nach EN 161
Elektrischer Anschluss:
Stecker mit Steckdose nach EN 175301-803
Netzspannung:
230 V AC, +10 / -15 %, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme:
VCL 3xx: 24 VA
VCL 4xx: 45 VA
Umgebungstemperatur:
-15 – 40 °C, keine Betauung zulässig
Oberflächentemperatur* (gemittelt):
ca. 40 – 55 °C *
Schutzart:
IP 54
Max. Eingangsdruck pe max.:
VCL 3xx: 360 mbar
VCL 4xx: 500 mbar
Öffnungszeit:
Schnell öffnend: ≤ 1 s
Schließzeit:
Schnell schließend: < 1 s
Einschaltdauer:
100 % ED
Leistungsfaktor der Magnetspule:
cos φ= 1
Schalthäufigkeit:
1.000 h
Ventilgrundkörper:
Aluminium
Ventildichtung:
NBR
Beidseitig Innengewinde:
Rp nach ISO 7-1
* Menschliche Loslass-Schwelle / Schutzreflex: variiert je nach Oberfläche (ca. 60 – 70 °C)
EG-Baumuster geprüft und zertifiziert nach Gasgeräteverordnung (EU) 2016/426 (GAR) in
Verbindung mit EN 1643 in Anlehnung.
Netzspannung:
LCU 200 V AC, 50 Hz
Schutzklasse:
1.
Leistungsaufnahme:
max. 90 VA
Umgebungstemperatur:
0...60 °C.
Schutzart:
IP 54.
Gehäusefarbe:
RAL 7035 lichtgrau, Deckel transparent
Ausgänge für Gasventil:
2 für VCC / VCL
Strom:
315 mA
Spannung:
230 V AC
Anzeige:
Status: weiße und gelbe LED
Betrieb: grüne LED 2x
Störung: rote LED 2x
Strombelastbarkeit der Status-Ausgänge, Klemmen 26-30:
Max. Strom pro Kanal: 100 mA
Max. Gesamtstrom: 200 mA
Interne Spannung: 24-29 V DC
Fernbedienung zur externen Ansteuerung einer Labor-Steuerung LCU 200ADWM, mit Schlüsselschalter im Smart-Box Gehäuse. Bedienung über Folientaster für Ventil 1 und Ventil 2, Anzeige über Status LED's grün / rot (pro Ventil: Prüfung läuft, Prüfung i. O. / Ventil offen, Prüfung n. i. O, Gasmangel), mit Resettaster. Anschluß an die LCU 200 erfolgt über die Klemmen 20 –31 mit bauseitigem 12 adrigem Kabel Typ LiHH 12x0,25 mm2.
Vers.Spannung:
24-29 VDC erfolgt durch LCU 200
Schutzart:
IP 54.
Gehäuse-Unterteil:
Aufbau-Kunststoffgehäuse in RAL 7035
Gehäuse-Oberteil:
mit Folientastatur
Umgebungstemperatur:
0 bis +60 °C